Am 2. Mai wurde ich durch einen Arbeitskollegen zu einem Event eingeladen. Eine Gruppe von Pyrotechnikern, welche sich die „27er“ nennen, haben ein Vorschießen von neuen Produkten getestet und dieses den geladenen Gästen präsentiert.
Das ganze startete um 22 Uhr und dauerte eine gute Stunde. Höhepunkt war ein 300mm Böller. Dieser flog zwischen 350-400 Meter hoch und ist dann in einem Atemberaubenden KNALL explodiert und hat den Himmel mehr als erleuchtet. WAHNSINN! Mit Silvester hat das nichts mehr zu tun gehabt.
Ein Video wird noch folgen von → Pyro Celle. Dieses wird dann unter den Bilder eingebettet werden. Danke noch mal für die Einladung – ich komme gerne wieder. Aber das nächste mal stelle ich mich nach ganz hinten bzw. ich muss ein Fisheye-Objektiv haben. An einigen Stellen war das Feuerwerk einfach zu breit für die 18mm Objektive.
Ich will diesmal gar nicht so viel schreiben, daher hier noch kurz die Infos, was für Technik im Einsatz war:
Set 1 | Nikon D80 | |
Nikon 18-105mm (auf 18mm) | ||
Yongnuo Digital Timer | ||
kleine Reisesativ von Cullman | ||
Set 2 | Nikon D7200 | |
Tamron 18-270mm (auf 18mm) | ||
IR-Fernauslöser | ||
das große Stativ von mir | ||
Aufbau: | Die Nikon D80 mit dem Timer auf 10Sekunden Belichtung mit anschließender Pause (1Sek). Die D7200 manuell über den IR-Auslöser gestartet mit 5-10 Sekunden. |
Nun viel Spaß mit den Bildern.
Nikon D80 – in der Regel im Hochformat
Nikon D7200 – in der Regel im Querformat